Lovebrand – die Extrameile macht den Unterschied
Produkte und Dienstleistungen müssen heute mehr können, als nur ein Bedürfnis befriedigen. Wer seine Marke zur Lieblingsmarke machen will, der muss mehr tun, als seine Kunden dazu zu bringen, sie zu mögen und zu respektieren. Die höchste emotionale Bindungskraft besitzt immer noch die Liebe. Täglich schickt die Werbe-Industrie neue Kampagnen an den Start, Fachleute dichten lustige Slogans, alles mit dem Ziel, die Zuneigung des Kunden nachhaltig an sich zu binden. Aber zwischen Wunsch und Wirklichkeit klaffen große Lücken. Denn die Werbung im Hochglanzformat vergisst, was im Endeffekt wirklich zählt: nämlich was Kunden, Mitarbeiter oder Lieferanten im Kontakt mit dem Unternehmen unmittelbar erfahren. Eine echte Lieblingsmarke entsteht also nicht auf dem wackligen Boden windiger Werbeversprechen, sondern auf dem Fundament einer ehrlich gemeinten Service- und Dienstleistungskultur.
Inhalte:
- Unser Weg zur Lieblingsmarke – mit Kompetenz und Sympathie überzeugen
- Wahrer Service kommt von innen – Einstellung | Verhalten und Wirkung
- Weltmeister der Kleinigkeiten – little big things
- Servicekultur ist Teamkultur – Grundlagen eines guten Miteinanders
- Feedbackkultur – nehmen wir es sportlich oder warum beim Kartenspielen jeder aufpasst
- Think out of the box – Perspektiven aus anderen Branchen
- Viele Anregungen für die tägliche Praxis
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem gesamten Dienstleistungsbereich | Kunden- oder Firmenveranstaltungen | Jahresauftakt | Keynote
Hinter die Kulissen geschaut – Und plötzlich geht das Licht an
Auf die Frage „Was hast Du heute erlebt, wie war Dein Tag“ konnte ich viele Jahre nicht sofort eine Antwort geben, ja es war viel erledigt worden, doch was waren die besonderen Momente, welche in Erinnerung bleiben? In diesem Impulsvortrag nehme ich die Teilnehmer mit auf eine Reise durch meine Welt aus Business – Leistungssport und meiner Tätigkeit für das ambulante Kinderhospiz. Es geht um Achtsamkeit, Wertschätzung, Gesundheit und wie wir im täglichen Alltag im Unternehmen nicht nur respektvoll miteinander umgehen, sondern wie es uns gelingt Menschen einfach glücklich zu machen. Mit Beispielen aus meinen Unternehmen veranschauliche ich das Prinzip der Verantwortung für sich selbst und den Nächsten.
- Was treibt mich an – Das „WARUM“ steuert das „WIE“
- Das Museum des Lebens – mein 80ster Geburtstag
- Lebensfreude – Antrieb für Jedermann
- Respekt und Wertschätzung im Miteinander
- Dopamin und Regeneration – Ein erfolgreiches Duo
- Einflussfaktoren der Leistungsfähigkeit
- Menschen verstehen – das Lifo(r) Prinzip
- Viele Anregungen für die tägliche Praxis
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem gesamten Dienstleistungsbereich | Kunden- oder Firmenveranstaltungen | Jahresauftakt | Keynote
Videomitschnitte
Vorschau – Vorträge
Bernd Reutemann – der Service-Macher
Bernd Reutemann – Impulsvortrag Service-Exzellenz
Bernd Reutemann – Impulsvortrag Servicekultur
Vorschau – PDF
workbook_auszug
Leistungen im Überblick
- Ausführliches Briefinggespräch zur Abstimmung der Erwartungen und Ziele des Auftraggebers
- Ausarbeitung eines individuellen Impulsvortrages
- Erstellung der Seminarunterlagen und Bereitstellung der Kopiervorlage für den Kunden
- Durchführung des Impulsvortrages entsprechend der Vorgaben
- Nachfassaktion zum Vortrag und Prüfung der Resonanz
Kosten: bis 100 Teilnehmer Pauschal 3.950 Euro | zusätzliche Person 15 Euro.
(zuzüglich gesetzlicher MwSt. und Reisekosten)